Beratungsleistungen zur Umsetzung von FTTX-Projekten
- Wie beginne ich mit dem Auf bzw. Ausbau eines FTTX-Netzes?
- Entwicklung von Ausbaustrategien für den Vertrieb
- Entwicklung von Materialkonzepten
- Entwicklung von LWL Produkten für den FTTX Ausbau
- Erstellung von Businessplänen für den FTTX Ausbau
- Erstellung von Marketingunterlagen für den FTTX Ausbau
- Unterstützung des Auftraggebers bei Leistungsausschreibungen und Vergabeverhandlungen
- Erstellung von Kalkulationen für die verschiedenen Projektphasen
Planung und Dienstleistungen für die passive Netzinfrastruktur
- Netzkonzeptentwicklung der passiven Netzinfrastruktur
- Faserplanung und Dokumentation aller Netzebenen in geförderten und eigenwirtschaftlich finanzierten Projekten
- Bauüberwachung der von Auftraggeber beauftragten Tiefbau- und Montageunternehmen
- Materiallogistik der in den FTTX-Projekten eingesetzten Produkten
Technikgebäude
- Planung und Umsetzung (GU) von Technikstandorten an neuen oder bestehenden Standorten, wie z.B.:
- Auswahl des möglichen Standortes
- Elektro- und Blitzschutzkonzept
- Klimakonzept
- Schrankkonzept zur Aufnahme der passiven und aktiven FTTX Komponenten
- Glasfaserkonzept zur Verschaltung der Datenverteilerschränke
Planung und Dienstleistungen der aktiven Netzinfrastruktur für Telefonie, Internet sowie Rundfunk- und Fernsehen
- Netzkonzeptentwicklung der aktiven Netzinfrastruktur
- Auswahl der Komponenten nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien
- Einbau der aktiven Komponenten und Unterstützung bei der Inbetriebnahme
- Technische Anschaltung (patchen)der Privat- und Geschäftskunden in den Technikstandorten
- 24/7 Netzüberwachung der Hauptkomponenten
- Materiallogistik der in den FTTX-Projekten eingesetzten Produkten
Lieferung der Dienste Telefonie, Internet sowie Rundfunk- und Fernsehen als Vordienstleister
- Betrieb einer Diensteplattform für die Lieferung von maßgeschneiderten Produkten Telefonie, Internet sowie Rundfunk- und Fernsehen
- Betrieb einer mandantenfähigen CRM Software
- Betrieb eines mandantenfähigen Class5 Softswitches für die klassische und die SIP Telefonie inkl. der virtuellen PBX
- Die Dienste werden ausschließlich an Stadtwerke und Netzbetreiber und B2B Kunden geliefert und nicht an Endkunden
Virtuelle Telefonanlage (vPBX)
-
Höchstmögliche Verfügbarkeit
-
Individuell und zentral konfigurierbar
-
Überall und jederzeit erreichbar, auch als App
-
Endkundentarife frei gestaltbar